Urteile

Alle aktuellen und bundesweite Urteile.

19. April 2018
BGH: Versorgungsausgleich – Verzicht auf die Ausübung des Wahlrechts nach § 15 Abs. 1 VersAusglG Wählt die hinsichtlich eines Anrechts im Sinne des Betriebsrentengesetzes…
19. April 2018
BGH: Notwendigkeit von Kosten zur Rechtsverfolgung Maßstab für die Notwendigkeit von Kosten zur Rechtsverfolgung oder Rechtsverteidigung im Sinne des § 91 Abs. 1 Satz…
19. April 2018
BGH: Bürgerlich-rechtliche Streitigkeit oder Familiensache Für die Prüfung, ob der zur Entscheidung anstehende Verfahrensgegenstand eine bürgerlich-rechtliche Streitigkeit oder eine Familiensache im Sinne des §…
19. April 2018
BGH: Kündigung einer Vollkaskoversicherung als Geschäft zur Deckung des Lebensbedarfs Der Abschluss einer Vollkaskoversicherung für ein Familienfahrzeug der Ehegatten kann ein Geschäft zur angemessenen…
5. April 2018
Vollständiger Ersatz der Sachverständigenkosten bei Überschreiten des Honorarkorridors HB V nach der BVSK-Honorarbefragung um bis zu 30% Das AG Ahrensburg kommt in seinem Urteil…
5. April 2018
OLG Braunschweig: Zwangsgeldfestsetzungsverfahren In Zwangsgeldfestsetzungsverfahren muss an den für den Rechtszug bestelltenVerfahrensbevollmächtigten zugestellt werden.Wird die Handlung, welche durch die angeordnete Festsetzung des Zwangsgeldeserzwungen werden…
5. April 2018
OLG Hamm: Veränderte örtliche Zuständigkeit des Gerichts Verändern sich die Voraussetzungen der Umstände, die die örtliche Zuständigkeit desGerichts begründen, kann dies im Unterhaltsverfahren eines…
5. April 2018
BGH: Sekundäre Darlegungslast des Ausgleichsschuldners bei der Unternehmensbewertung Es geht um die Anwendung des Ertragswertverfahrens bei der Unternehmensbewertungim Zugewinnausgleich.Bei der Bemessung des Unternehmerlohns, der…
5. April 2018
BGH: Feststellung des Eintritts der Volljährigkeit nach ausländischem Recht Kind im Sinne des § 99 FamFG  kann auch eine Person sein, die das 18. Lebensjahrbereits…
5. April 2018
BGH: Neuer PKH-Antrag nach Aufhebung wegen unrichtiger Angaben Wenn die Bewilligung von Prozess- bzw. Verfahrenskostenhilfe wegen unrichtigerAngaben aufgehoben wurde, kann sie anschließend erneut beantragt…
5. April 2018
BGH: Bewertung des Zeitaufwandes des Auskunftspflichtigen Zur Bewertung des Zeitaufwands, der vom Auskunftspflichtigen aufzuwenden ist, mussauf die Stundensätze zurückgegriffen werden, die der Auskunftspflichtige als…
5. April 2018
BGH: Sittenwidrigkeit eines Ehevertrags Es geht um die objektiven und subjektiven Voraussetzungen der Sittenwidrigkeit einesEhevertrags mit einem Ausländer, der von der Ausweisung bedroht ist,…
5. April 2018
BGH: Erstreckung der Verfahrenskostenhilfe auf die Differenzverfahrens- und Differenzterminsgebühr bei Mehrvergleich in einer selbständigen Familiensache Schließen die Beteiligten in einer selbständigen Familiensache einen Vergleich…
5. April 2018
BGH: Fristversäumung bei offenkundig falscher Rechtsbehelfsbelehrung Die Versäumung einer Rechtsmittelfrist ist auch in den Fällen einer unrichtigenRechtsbehelfsbelehrung nicht unverschuldet, wenn diese offenkundig falsch gewesen…
5. April 2018
BGH: Verwirkung eines Unterhaltsanspruchs Ein nicht geltend gemachter Unterhaltsanspruch kann grundsätzlich schon vor Eintritt derVerjährung und auch während der Hemmung nach § 207 Abs….
5. April 2018
BGH: Verjährung des Auskunftsanspruchs aus § 1379 BGB Der Auskunftsanspruch nach § 1379 Abs. 1 Satz 1 BGB kann auch zum Zwecke derAbwehr eines…
5. April 2018
BGH: Auskunftsanspruch über das Einkommen des Unterhaltspflichtigen Der Anspruch auf Auskunft über das Einkommen des Unterhaltspflichtigen ist bereitsgegeben, wenn die Auskunft für den Unterhaltsanspruch…
5. April 2018
BGH: Einplanung einer Zeitreserve bei Übermittlung per Fax Nutzt ein Rechtsanwalt zur Übermittlung eines fristgebundenen Schriftsatzes einTelefaxgerät, hat er eine ausreichende Zeitreserve einzuplanen, um…
5. April 2018
BGH: Rechtliches Gehör vor Verwerfung der Beschwerde Vor der Verwerfung einer Beschwerde in einer Ehe- und Familienstreitsache wegenVersäumung der Beschwerdebegründungsfrist ist dem Beschwerdeführer rechtlichesGehör…